KRAMPITZ Architekten
Neue Produktionshalle der Firma Röders AG in Soltau.
Für jede Aufgabe die angemessene Lösung finden
Wer sich mit Bauten, die vom Soltauer Architekturbüro „KRAMPITZ Architekten“ geplant und realisiert wurden, beschäftigt, sieht sich nicht nur mit großer Bandbreite, sondern vor allem mit individuellen Lösungen und Präzision bis ins letzte Detail konfrontiert: Moderne Funktionsbauten wie etwa aktuell die neue Kindertagesstätte „Piccolino“ der Lebenshilfe in Soltau gehören ebenso dazu wie die Filzwelt in den denkmalgeschützen Backsteinbauten in der Marktstraße, das fliegende Klassenzimmer oder der Bau der englischen Gloucester-Schule in Bergen-Hohne. Darunter sind Projekte, die polarisiert haben – etwas, was Architekt Joachim Krampitz, der das Architekturbüro vor über 30 Jahren gegründet hat, durchaus schätzt. Seit 2018 hat er mit dem Architekten Marc-Eric Tiedemann einen Partner in der Führung des Architekturbüros an der Seite. Das engagierte Team setzt sich aus jungen und erfahrenen Kräften mit teilweise über 25-jähriger Betriebszugehörigkeit zusammen.
Was das Architekturbüro auszeichnet, umschreibt Krampitz mit „Haltung“: es gelte, für jede Aufgabe eine angemessene Lösung zu finden, und zwar unter Berücksichtigung der Bereiche Städtebau, Architektur, Kosten, Funktionalität und Termine. „Wir tragen Verantwortung für die gebaute Umwelt“, so der Architekt.
„Wir tragen Verantwortung für die gebaute Umwelt“
Waren es in den Anfängen vor allem öffentliche Bauten, die das Team um Joachim Krampitz umgesetzt hat, kamen bald gewerbliche Objekte – von der Produktionshalle bis zum Bürobau – hinzu. Dabei gäbe es nie Lösungen „von der Stange“, vielmehr werde mit jedem Bau ein neuer Prototyp geschaffen. Um die für die jeweiligen Anforderungen beste Lösung zu entwickeln, bedarf es enger Abstimmung mit dem Bauherren, „ein dynamischer Prozess mit intensivem Austausch“, so Krampitz.
So auch beim Bau der Gloucester-School in Bergen-Hohne – dort galt es, das gegenüber Deutschland völlig andere Schulsystem zu berücksichtigen. Im Zuge dieses Bauprojektes hat Joachim Krampitz außerdem ein eher ungewöhnliches Objekt geplant und realisiert: den beleuchteten Glaskubus „light cube“, der als Sitzmöbel für die Schüler dient. Dafür wurde Krampitz mit dem if- product-design-award ausgezeichnet und für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert. Das Engagement für zukunftsweisende Architektur hat sich bereits in zahlreichen Preisen und Auszeichnungen niedergeschlagen.


Leistungen
Leistungsphasen I-VIII
Das Team des Architekturbüros Krampitz besteht aus
6 Diplomingenieuren und Architekten
2 technischen Zeichnern
1 studentischen Mitarbeiterin im dualen Studium
1 Auszubildenden
Die Büroausstattung ermöglicht 2- und 3D-Planungen
Das Leistungsspektrum umfasst die Begleitung von Bauprojekten in allen Leistungsphasen für Planung, Ausschreibung sowie Bauleitung. Im Bereich der Planung arbeitet das Architekturbüro eng mit Fachingenieuren zusammen, empfiehlt nach erfolgter Ausschreibung dem Bauherren Firmen für den Auftrag. Wird auch die Bauleitung übernommen, fungieren Krampitz Architekten bis zur Übergabe des Objektes als zentrale Ansprechpartner für den Bauherren.
Das Krampitz-Team betreut schwerpunktmäßig Bauprojekte im Heidekreis sowie in den Landkreisen Rotenburg und Uelzen, ist darüber hinaus aber in ganz Norddeutschland aktiv.
Referenzen
Gloucester-School in Bergen-Hohne
Kinderkrippe der Lutherkirche Soltau
Sporthalle des Gymnasiums Soltau
Mensa der Wilhelm-Busch-Schule
Sporthalle am St.-Petri-Gymnasium Zeven als multifunktionelle Versammlungsstätte
Kindertagesstätte „Piccolino“ der Lebenshilfe Soltau
Kardiologietrakt des Heidekreis-Klinikums Soltau
Gemeindehaus der Lutherkirche
felto-Filzwelt Soltau
Fliegendes Klassenzimmer des Spielmuseums Soltau
Produktionshalle der Gebrüder. Röders AG
Auszeichnungen
durch die Architektenkammer zum Tag der Architektur, unter anderem für:
das Gemeindehaus der Lutherkirche
Erweiterung der Hauptschule Soltau
den Kardiologietrakt des Heidekreisklinikums
2019 den Glockenstuhl in Reeßum im Landkreis Rotenburg
Auszeichnung im Denkmalschutz durch die Sparkassenstiftung Niedersachsen für die Filzwelt Soltau
diverse Soltauer Stadtbildpreise
if-product-design-award für den light
cube, ein beleuchtetes Sitzobjekt
Nominierung für den deutschen Designpreis
Kontakt
KRAMPITZ Architekten
Winsener Straße 34B
29614 Soltau
Tel.: 05191 60270
Geschäftsführung
Joachim Krampitz
Dipl.-Ing. Architekt BDA
Marc-Eric Tiedemann
Dipl.-Ing- arch. TU