Vistera GmbH
Am Monitor können die Vistera-Mitarbeiter Anlagen kontrollieren und steuern – per Fernzugriff.
Spezialist für Steuerungsanlagen und Automatisierungstechnik
Dass Energieversorger ihren Kunden Strom, Wasser, Gas oder Fernwärme zur Verfügung stellen, sagt schon der Name – aber wie funktioniert das eigentlich, welche Technik macht hier reibungslose Abläufe möglich? Wie wird sichergestellt, dass in sensiblen Bereichen wie etwa Kliniken oder High-Tech-Unternehmen konstante Temperaturen gehalten werden? Und wie wird das ganze überwacht? Experte für solche Aufgaben ist das Bispinger Unternehmen Vistera GmbH, 2009 in Bispingen gegründet, seit 2014 am neuen Firmenstandort Trift 1 ansässig. 12 Mitarbeitende arbeiten hier hochspezialisiert, vom CAD-Zeichner bis zum Programmierer und Techniker.
„Wir visualisieren, steuern, regeln und automatisieren technische Energien in Form von Wärme, Kälte, Strom, Dampf wie auch Anlagen und Maschinen und bieten Ihnen ein komplettes Programm von A bis Z rund um das Thema Automatisierung und Prozessleittechnik“, heißt es in dem Unternehmensprofil. In der Praxis bedeutet dies, dass das Vistera-Team Steuerungssysteme für große Anlagen zur Energieversorgung plant, baut, in Betrieb nimmt und auch fernwartet. Vom Monitor aus werden so beispielsweise Pumpen, Kessel oder Motoren angesteuert und kontrolliert, in der Folge in ihren Abläufen auch optimiert.
„Steuern, Kontrollieren und Optimieren von Anlagen via Monitor vor Ort oder per Fernwartung“
Dem voraus geht intensive Planung, beginnend bei der Ausarbeitung von Schaltplänen, nach denen später die Schaltschränke gebaut werden, über die Programmierung der Steuerung und die entsprechende Visualisierung für den Kunden, bis zum Kalt-Check der gesamten Anlage und schließlich der Inbetriebnahme. Im Mittelpunkt steht dabei immer die individuelle Anlagen- und Bedienphilosophie des Kunden, entsprechend wird das Bedienpersonal vor Ort geschult. Vistera GmbH ist bundesweit tätig, teilweise auch im europäischen Ausland, es gibt eine enge Zusammenarbeit mit vielen namhaften Anlagenbauern. Haupt-Kundenkreis von Vistera sind Betriebe, in denen technische Energien benötigt oder erzeugt werden, außerdem die entsprechenden Anlagenbauer. Darüber hinaus steht Vistera GmbH Unternehmen mit Automatisierungs- beziehungsweise Visualisierungsanforderungen zur Verfügung.
Leistungen
Kundenberatung
Vorbereitende Planung
Unterstützung beim Erstellen von
Leistungsverzeichnissen
Konzepterstellung in den Bereichen
Automatisierung und Visualisierung
Ermitteln der optimalen Systemlösung
Ausführungsplanung
Individuelle Softwarelösungen
Professionelles Projektmanagement
Gesamtverantwortliche Baubetreuung
Kooperativer Subunternehmer
Auswahl der Systemkomponenten
Dokumentation/Elektroplanerstellung
Erstellung von Zeichnungen und Schaltplänen mit EPLAN, AutoCADE
Dokumentationspflege
Softwareerstellung
Umsetzen der Automatisierungsaufgaben mit Steuerungen der Hersteller Siemens, Wago, ABB, HIMA
Fehlersichere und hochverfügbare Systeme
Erstellen von kundenspezifischen Funktionsbausteinen
Visualisierung
Visualisieren mit Siemens, WinCC, TIA, WinCC flexible, Wonderware- Intouch, ABB-Freelance
IT-Systeme
Vernetzung von zentraler und dezentraler Peripherie bzw. Leitsystemen
Aufbau von EDV- und Fernwirknetzwerken
Schaltanlagen
Schalt- und Steuerungsanlagenplanung
Montage und Inbetriebnahme
Industriemontagen von EMSR-Technik
Modernisierung
Austauschen alter SPS-Komponenten in neueste Technik
Hochrüsten bestehender Leitsysteme auf aktuelle Versionen
Umbau alter Standleitungstechnik
Optimierung
Optimieren von Regelkreisen
Steigerung der Anlageneffizienz
Beschleunigung der Prozesse durch intuitivere Bedienung von PLCs
Service
Fernwartung und -bedienung von Anlagen via Internet
Wartungs- und Serviceleistungen
Schulungen
Einweisungen
Weiterbildung
Produktschulungen
Referenzen
Produktionsbetriebe:
Continental
TESA
Volkswagen
Mercedes Benz
MAPA
OTTO
BASF
Smurfit Kappa
BP
Stadtwerke/Energieversorger:
Stadtwerke Lübeck
Stadtwerke Detmold
Stadtwerke Kiel
Stadtwerke Münster
Stadtwerke Munster-Bispingen
BS Energy
innogy Betriebsstätte Uniklinikum Heidelberg
ENGIE
Kontakt
Geschäftsführung
Steffen Stelling
Elektrotechnikermeister, Betriebswirt