architekten contor Soltau
Prägnantes Gebäude und auch Firmensitz: Das Architekten Contor hat den Geschäftskomplex im Soltauer Hagen mitgeplant und unterhält dort auch seine Büroräume.
Planung und Bau von Flächen für den Einzelhandel
Es ist eines der zentralen und sicherlich auch bekanntesten Gebäude in Soltau: der Komplex im Hagen, der Rossmann, Reno und C&A beherbergt. 2009 wurde der Bau eingeweiht, im Zuge einer umfangreichen Neugestaltung des Hagens und des direkten Umfeldes. Bei der Planung des gesamten Komplexes zeichnete das Architekten Contor Frank Dreier für die Ausführungsplanung verantwortlich – und die Büroräume des Architekturbüros sind seitdem in ebendiesem Komplex zu finden. Aber auch weitere bekannte und prägnante Gebäude tragen die Handschrift des Architekturbüros: etwa der Erweiterungsbau der Schule in Wietzendorf, das Wohn- und Geschäftshaus in der Wilhelmstraße 20, die sanierte Villa in der Wilhelmstraße 24 oder in naher Zukunft die Villa in Breidings Garten, die aktuell saniert wird. Das Architekten Contor ist spezialisiert auf die Planung und Errichtung von Bauvorhaben für den mittleren und gehobenen Einzelhandel, dabei werden sowohl Bauten an neuen Standorten verwirklicht wie auch bestehende Standorte ausgebaut. Dafür ist das Team des Architekten Contors im gesamten norddeutschen Raum sowie dem nordöstlichen Bereich von Nordrhein-Westfalen aktiv.
„Besonderes Merkmal des Architekten Contors ist die ausgeprägte Kundenbindung“
Gegründet wurde das Architekturbüro 1992 von den Architekten Schmidt und Dreier in Schneverdingen, 1994 erfolgte der Zusammenschluss mit dem Architekten Meine in Soltau – das Unternehmen firmierte fortan unter dem Namen „Architekten Contor Soltau“, hatte neben Schneverdingen auch einen Standort in Soltau.
Seit 2001 werden beide Standorte getrennt betrieben, der Diplom-Ingenieur und Architekt Frank Dreier führt seitdem das Architekten Contor Soltau in eigener Regie fort.
Die Spezialisierung auf überwiegend gewerbliche Bauten, insbesondere für den Lebensmitteleinzelhandel, haben dazu geführt, dass Frank Dreier und seine insgesamt sieben Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über ein enges Netzwerk an Partnern, die für die Verwirklichung solcher Komplexe erforderlich sind, verfügt, vom Generalunternehmer über Baufirmen und Statiker bis zu Brandschutzexperten. Das Architekten Contor kann die Generalplanung für große gewerbliche Bauvorhaben übernehmen, tritt aber auch als Subunternehmer für Generalunternehmen auf. Inhaber Frank Dreier strebt angesichts der guten Auslastung weitere Kooperationen, vor allem mit Unternehmen aus dem Heidekreis, an.



Leistungen
Hochbau
Das Leistungsspektrum des Architekten Contors umfasst nahezu den gesamten Bereich des Hochbaus. Betreut werden Bauvorhaben in allen durch die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) definierten Leis- tungsphasen. Das sind:
Grundlagenermittlung
Vorplanung
Entwurfsplanung
Genehmigungsplanung
Ausführungsplanung
Vorbereitung der Vergabe
Mitwirkung der Vergabe
Objektüberwachung (Bauüberwachung und Dokumentation)
Objektbetreuung
Das Architekten Contor hat seinen Schwerpunkt in der Planung und Errichtung von Discountermärkten und Bauten für den mittleren und gehobenen Einzelhandel – dabei bestehen zu vielen Investoren und auch Betreibern langjährige Geschäftsbeziehungen. „Ziel ist es, die optimale Funktion, die Wirtschaftlichkeit der Umsetzung, die Nutzung sowie die Gestaltung zu einer Einheit zusammenzuführen“, lautet ein Kernsatz der Unternehmensphilosophie. Zum Team des Architekten Contors gehören zwei Architekten, ein Ingenieur, drei Bauzeichner, ein Auszubildender sowie Bürokräfte.
Sanierung
Ein weiteres Tätigkeitsfeld des Architekten Contors Frank Dreier ist die Sanierung von Gebäuden, insbesondere von historischer Bausubstanz.
So haben Frank Dreier und sein Team die Sanierung der alten Villa in der Wilhelmstraße 24 in Soltau geplant und umgesetzt, aktuell ist das Büro mit der Sanierung der Villa in Breidings Garten befasst.
Private Neubauten
In kleinerem Umfang plant das Architekten Contor auch aufwendigere private Neubauten.
Referenzen
zentraler Gebäudekomplex im Hagen mit verschiedenen Geschäften und Büroflächen
Neubau des Wohn- und Geschäftshauses in der Wilhelmstraße 20 in Soltau
Sanierung der historischen Villa in der Wilhelmstraße 24 in Soltau
Sanierung der historischen Villa Breidings Garten in Soltau (aktuelles Projekt)
Discountermärkte im gesamten norddeutschen Bereich, insbesondere für den Anbieter Lidl
Ärztezentrum, angegliedert an Klinikum in Bremerhaven
Neubau eines hochwertigen Wohnkomplexes mit 60 Wohneinheiten inklusive Penthouse in Hamburg- Winterhude
Kontakt
Geschäftsführung
Frank Dreier
Dipl.-Ingenieur, Architekt